Jahreshauptversammlung Fußball
- Maria Ertl
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Kurz und knackig war die Jahreshauptversammlung der Fußballer des SC Moosen. Abteilungsleiter Andreas Seidl blickte kurz auf das vorige Jahr zurück und erwähnte den Faschingsumzug in Taufkirchen, die Arbeiten am Sommerfest zum 75-jährigen Jubiläum und auch die Teilnahme am Sportplatzfest in Vilslern.
Sein Augenmerk war aber auf die vielen Aktivitäten die ganzjährig geleistet wurden. Er skizzierte dabei einen klassischen Tag am Sportheim, der um 8:00 Uhr beginne, wenn Resi Auer das Sportheim reinige. Seidl erwähnte die hervorragende Arbeit von Resi Auer, die das Sportheim richtig in Schuss halte. Um 10:30 würde Rudi Zeiner vorbeischauen und nach den Getränken schauen. Dann komme Sepp Galler und schaut ob bei den technischen Anlagen alles laufe. So im Laufe des Nachmittags kämen dann die ersten Jugendtrainer und von 1530 etwa laufen dann die vielen Trainingseinheiten bis spät Abends wenn die älteren Jahrgänge oder die Herrenmannschaften trainieren würden. Zwischendurch würden die Rasenmäher kommen. Seidl wollte damit deutlich machen, dass den ganzen Tag was los sei.
Zahlen der Abteilung
Insgesamt habe die Abteilung 361 Mitglieder und davon wären 226 Erwachsene. Anschließend blickte der Sportliche Leiter Matthias Liebl zurück auf die Vorsaisonen die leider mit 2 Abstiegen endeten. Die aktuelle Saison würde aber deutlich besser laufen, die Zweite Mannschaft würde in der B-Klasse recht ordentlich mitspielen und die Erste Mannschaft spiele ganz vorne mit. Sehr erfreulich sei gewesen, dass man mit dem Trainerteam Thomas Breu und Stefan Denk auch für die kommende Saison alles klar gemacht habe. Kurz war der Bericht der AH, den Liebl in Vertretung von Markus Reimann vortrug. Die Ergebnisse hätten gepasst aber die Trainingsbeteiligung wäre ausbaufähig gewesen. Martin Lechner berichtete auch in Vertretung vom Jugendfußball. Er verwies auf das große Engagement der Jugendtrainer um Joseph Treffler, die Schnupperkurse für Kindergarten und Grundschule anbieten würden und damit sehr erfolgreich seien. Mit den Ergebnissen der Jugendmannschaften wäre man sehr zufrieden gewesen. Die Zusammenarbeit mit der BSG laufe sehr gut. Sehr zufrieden war Fabian Liebl, der 7 Schiedsrichter vermelden konnte. Der Ukrainer Lukas Kandela habe dabei mit sagenhaften 62 Spielen einen besonderen Anteil an der Saison gehabt. Zum Abschluss der Bericht konnte Werner Huber in Vertretung von Andreas Aigner auch auf einen guten Erfolg bei den Finanzen verweisen. Trotz hoher Ausgaben, habe man das Jahr mit etwa 5.000 Euro Gewinn abgeschlossen. Er bedankte sich bei der Abteilung für den großen Fleiß. Am Ende der Versammlung ergaben sich auch keine weiteren Fragen, so dass nach einer Stunde die Versammlung auch schon beendet wurde.
Fotos: Andreas Seidl und Fabian Liebl bei ihren Berichten


Comments